Logo
Meine Liste der schönsten Hochzeitslocations in der Toskana
6 Aug 2018

Meine Liste der schönsten Hochzeitslocations in der Toskana

Post by Hazel

Du planst eine Hochzeit in Italien, vielleicht sogar in der Toskana? Dann ist das dein Artikel! Ich habe selber letztes Jahr in der wunderschönen Toskana geheiratet und viel Mühe und Zeit in die Recherche der zahlreichen Locations investiert. In diesem Beitrag möchte ich mein Wissen mit dir teilen und dir hoffentlich zu deiner perfekten Hochzeitslocation in der Toskana verhelfen.

Wie bin ich auf die Toskana gekommen?

Hmm, ja … das war tatsächlich irgendwie ein Gefühl einfach aus dem Bauch heraus. Nach unserer Standesamtlichen Trauung waren wir gemeinsam frühstücken und haben uns mal darüber unterhalten wo denn nun die Hochzeit stattfinden soll. Da ich schon seit meiner ersten Reise nach Italien, ein absoluter Fan dieses Landes bin, kamen mir eben gleich Bilder von idyllischen Steinhäusern wie man sie in Frankreich oder eben Italien findet. Nach ein wenig Recherche, sind wir drei Monate später für einen Kurztrip nach Italien aufgebrochen. Hier haben wir uns die ersten Agriturismi (italienischer Bauernhof) angeschaut.

 

Podere Spedalone

Dieser wunderschöne Bauernhof war einer der ersten den wir besucht haben und war sogleich ganz oben auf unserer Favoritenliste.

  1. Wir wurden super freundlich und herzlich mit Cappuccino und selbstgemachten Keksen in Empfang genommen. Dadurch fühlten wir uns gleich pudelwohl auf diesem Anwesen.
  2. Der Besitzer sprach deutsch, was die Kommunikation bei der Planung um ein vielfaches erleichtern würde.
  3. Das Agriturismo liegt etwas abgelegen auf einem Hügel. Das heißt keine Nachbarschaft weit und breit, was für eine Outdoor-Hochzeit aufgrund der Lautstärke relevant ist.
  4. Das Anwesen ist von der Größe für etwa 30-35 Gäste ideal geeignet.

Meine Ideen zur Verwendung der Location am Hochzeitstag waren folgende:

  1. Der Innenhof ist für eine Feier super geeignet vor allem wenn man vorhat abends nur Lichterketten als Lichtquelle zu benutzen. Diese könnte man super über den Hof spannen. Einziges Manko ist die Steinmauer, welche den Hof in zwei Teile teilt. Für eine lange Tafel daher eher ungeeignet.
  2. Direkt am Haus befinden sich Olivenhaine. Hier könnte man auch eine Hochzeitstafel platzieren. Und eventuell Lichterketten in den Olivenbäumen aufhängen.

Ein weiterer Vorteil ist das hauseigene Restaurant. Das heißt, hier muss nicht zwingend ein Caterer engagiert werden.

 

Agriturismo Cosona

Cosona ist ein sehr großes und weitläufiges Familienanwesen mit mehreren Gästehäusern. Das absolut Besondere an der Location ist ein Art Platteau oder offene Fläche von der man einen fast Rundumblick auf die toskanischen Hügel hat. Eine perfekte Location für die Trauung also! Da das Anwesen aber noch zig weitere geeignete Ecken hat, fällt die Entscheidung am Ende schwer. Das war auch für uns ein Manko. Das Anwesen war für 30-40 Gäste einfach zu weitläufig und wir hatten große Bedenken, dass die Hochzeitsgesellschaft auseinander fällt. Außerdem waren die Gästehäuser teilweise durch eine Hauptstrasse getrennt, was wiederum zu einer Trennung der Gäste geführt hätte. Und auch hier muss ein Caterer gebucht werden, da das Anwesen kein eigenes Restaurant hat.

 

Borgo Mocale

Das war eine unserer ersten Besichtigungen und wir wurden sehr positiv in Empfang genommen. Das Anwesen liegt auf einer Anhöhe inmitten von Weinbergen, dadurch genießt man eine wunderschöne Aussicht von der Terrasse ins Tal. Das Haus ist im Inneren durch diverse Orientteppiche und bunte Kissen leicht orientalisch angehaucht. Und verfügt zusätzlich über eine Sauna im Hammam-Style. Vorteilhaft ist auch hier wieder das eigene Restaurant samt Koch.

Was für uns gegen die Location sprach, war der fehlende Ort im Garten für eine freie Trauung. Das ist in einem Hang eben nicht gegeben. Ansonsten ist es eine sehr schönes Anwesen mit vergleichsweise sehr guten Preisen für Unterkunft und Hochzeitsdinner.

 

Bichi Borghesi

Ein weiterer toskanischer Traum von Anwesen. Kam für uns leider nicht in Frage, da wir nicht mit allen Gästen hätten hier übernachten können. Doch wer nur für die Feier einen Ort sucht und mehr als 50 Gäste hat, ist hier goldrichtig. Der Ort hat eine sehr spezielle Atmosphäre – etwas Adliges und Nobles und gleichzeitig Verwunschenes und Verträumtes zugleich. Außerdem gibt es einen wunderschönen Garten mit einer 150m langen Allee aus gerade geschnittenen Hecken, welche perfekt für ein Fotoshooting ist.

Die Räume in denen die Feierlichkeiten stattfinden können, sind alte herrschaftliche Pferdeställe und haben Platz für über 200 Personen. Davor gibt es ebenfalls einen großen Vorhof indem die Tische platziert werden können. Hier muss allerdings ein Caterer gebucht werden, da das Anwesen selber kein Restaurant hat.

Absoluter Geheimtipp – In unmittelbarer Laufnähe gibt es eine Kirche. Hier müsste man zuvor abklären inwieweit diese noch genutzt wird. Das wäre auf jeden Fall ein schöner Ort für die Zeremonie. So hätte ich es zumindest geplant 🙂 Die Kirche befindet sich direkt neben diesem Restaurant La Botteghina di Scorgiano Die Bilder dieser Kirche sind Screenshots aus Google Maps.

 

Fattoria San Donato

Uns war ziemlich schnell klar, dass dies der Ort sein wird, an dem wir heiraten werden. Ich kann jetzt zig Gründe aufzählen, warum die Fattoria uns geeignet erschien. Doch am Ende war es einfach das Gefühl, welches wird dort verspürten. Federica hat uns zu erst das Anwesen und einige Zimmer gezeigt. Schon da hatten wir uns in ein Zimmer mit einem kleinen Balkon und wehendem weißen Vorhang verliebt. Das wurde auch am Ende unsere Hochzeitssuite. Bei der Besichtigung sind wir an riesigen Rosmarin-Streuchern vorbeigegangen und durften uns sogar welche für zu Hause pflücken. Plus-Punkt Nummer eins 😉  Und zum Schluss wurden wir auf eine leckerenVorspeisenplatte mit selbsthergestelltem Olivenöl und Wein eingeladen. Als wir dann leicht angetrunken im Hof saßen war es um uns geschehen. Das war das absolute Toskana-Feeling, wie wir es uns für unsere Gäste gewünscht haben. Bum!

Als wir uns dann verabschiedeten gab Federica uns noch ein paar Weinflaschen als Geschenk. So viel Gastfreundlichkeit erlebt man nicht jeden Tag! Und nach diesem Gesamtpacket, war uns allen klar, das ist der Ort nach dem wir gesucht haben! Und ich muss sagen, wir wurden nicht enttäuscht. Ich könnte mindestens einmal im Jahr in der Fattoria urlauben und es mir dort gut gehen lassen. Es ist immer wieder fantastisch!

 

Borgo Sant Ambrogio

Das ist eine absolut ideale Hochzeitslocation. Die Ansprechpartner sind bestens vorbeireitet auf hochwertige Hochzeiten, sehr gut organisiert und haben viele Kontakte zu diversen Dienstleistern der Hochzeitsbranche. Also hier ist man mit Sicherheit sehr gut aufgehoben und hat einen kompetenten Partner an seiner Seite. Warum wir nicht selber hier geheiratet haben? Weil es für die Art von Hochzeit, wie wir sie wollten, zu perfekt war. Wir wollten es sehr ungezwungen und leger gestalten und hier fühlt man sich eher wie in einem schicken Restaurant. Also eher ein Ort für glamourösere oder elegantere Hochzeiten.

Vorteile gibt es mehr als genug. Hinzu kommt eine eigene Kapelle. Schaut euch einfach die tollen Fotos im Instagram-Feed an 😉

 

Fattoria Pratale

Großes, offenes Anwesen mit viel Platz zum Feiern. War für unsere Anzahl der Gäste jedoch zu groß, da wir das ganze Anwesen hätten mieten müssen. Somit war es schnell raus. Daher kenne ich nicht viele Einzelheiten hierzu. Nichtsdestotrotz hat es eine große befestigte Fläche auf der sehr gut gefeiert werden kann, sowie eine sehr offenes und weitläufiges Poolareal.

 

Podere Finerri

Ein absoluter Traum und die Wunsch-Location schlechthin. Doch leider außerhalb unseres Budgets. Denn das Anwesen muss für mindestens eine Woche gemietet werden, was fast 10.000 € sind. Schaut Euch die Bilder an, es ist einfach perfekt – wunderschöne Aussichten, tolle Dekorationsmöglichkeiten, schönes traditionelles Essen und dabei alles trotzdem klein und familiär. Ihr seid offiziell eingeladen mitzuträumen, hier gehts zum Instagram-Feed.

 

Was ich außerhalb der Toskana noch fand

Masseria Spina Resort

Von einer Hochzeit auf diesem Landgut, musste wir uns leider sehr schnell verabschieden. Denn die Anreise mit dem Auto ab Deutschland ist einfach zu weit. Doch ich finde diesen Ort nach wie vor sehr außergewöhnlich und für eine Hochzeit gut geeignet. Insbesondere der Innenhof mit dem schicken Treppenaufgang ist wie gemacht für eine Outdoor Hochzeit mit vieeeelen Lichterketten. Soweit mir bekannt ist, gehört auch eine kleine Kapelle zu dem Anwesen, in welcher dann die Trauung stattfinden könnte. Vielleicht kommt es ja für jemanden von Euch in Frage. Und wenn nicht als Hochzeitslocation, dann vielleicht als Urlaubsort. Apulien ist nämlich eine der schönsten Regionen in Italien – aber, pssst das ist noch ein Geheimtipp 😉

Schaut Euch definitiv die Instagram-Seite an. Da bin ich sofort wieder im Italien-Fieber 😀

 

Boschi di Montecalvi

Diese Location haben wir nicht persönlich besichtigt, da wir irgendwann einen Cut gemacht haben. Doch da ich das Anwesen bereits rausgesucht habe, möchte ich euch dieses nicht vorenthalten. Ich finde es nach wie vor gut geeignet für eine Hochzeit mit bis zu 50 Gästen. Und man kann die Hochzeits-Party wunderschön um den Pool gestalten und im Laufe der Nacht im Pool beenden 😉

So erging es uns zumindest. Wobei ich noch rechtzeitig vom Kleid in den Badeanzug schlüpfen konnte, meine Treuzeugin hat es samt Kleid erwischt 😀

 

Wo habe ich gesucht

Instagram und Pinterest mit Hashtags wie #weddingitaly #italywedding #weddinginitaly #weddingtuscany #weddingflorence #destinationwedding #hochzeitinitalien und so weiter.

agriturismo.it

homelidays.it

Hier muss man die Region und Anzahl der Gäste eingrenzen und sich dann durch die Liste arbeiten. Da es oft keine direkten Links auf die Webseiten gibt, habe ich anschließend den Namen nochmal bei google gesucht oder es bei google maps in der Karte direkt nachgesucht.

matrimonio.com

Diese Seite ist zwar komplett auf Italienisch, doch hier findet man sämtliche Dienstleister rund um das Thema Hochzeit. Eine sehr sehr gute Seite. Und wer kein Italienisch kann, kann sich die Seite im Google Translator übersetzen lassen und sich so durch die Seite navigieren.

Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, zögere nicht mich anzuschreiben. Ich teile gerne mein Wissen und meine Erfahrung mit Dir!

Im nächsten Beitrag (in Arbeit) zeige ich Euch dann die Dekoration der Hochzeit, wo ich diese organisiert habe und welche Fehler man vermeiden sollte.

Bis dahin viel Spaß beim Lesen!

Tags: ,
Hallo und schön, dass du da bist!

5 Comments

Emelie Juli 23, 2019 at 8:11 pm - Reply

Hallo Liebe Anetta,

wir sind aus Zufall auf deine Seite gestoßen. Aktuell planen wir eine Hochzeit mit knapp 45 Leuten in Italien im Mai/Juni 2020. Da wir weder italienisch, noch sehr gut englisch sprechen, gestaltet sich die Planung sehr schwer. Die Villen die du erwähnst sind sehr toll. Jedoch sind wir uns nicht sicher, wie eine Kommunikation am besten Funktionen kann. Hättest du ein paar Tipps zur Vorgehensweise oder kennst du Villen, wo wir auf deutsch hinschreiben könnten? Bei deiner ersten Villa hast du ja auch erwähnt, dass der Besitzer deutsch kann. Hast du auch Kontaktdaten?

Wir danken dir schon mal herzlich für deine Hilfe!

    Hazel August 8, 2019 at 5:11 pm - Reply

    Hallo meine Liebe,

    ich freue mich sehr für euch, dass ihr euch für die schöne Toskana entschieden habt! Es wird bestimmt sehr schön 🙂
    Der Besitzer von Podere Spedalone spricht einwandfrei Deutsch, da könnt ihr einfach eine Mail hinschreiben oder ihn gleich anrufen: Alessandro +39 3387052912, info@poderespedalone.it
    Auch das Gut auf welchem wir geheiratet haben, Fattoria San Donata, dort spricht der Mann Umberto deutsch. Seine Frau spricht gutes Englisch. Da kannst du eine Mail schreiben, aber anrufen bringt mehr. Da die Frau manchmal lange braucht um zu antworten: info@sandonato.it, +39 0577 941616.
    Und auch beim Borgo Sant Ambrogio sprechen sie einwandfreies Englisch. Da kannst du einfach eine Mail schreiben, die sind da sehr fix info@borgosantambrogio.com.
    Außerdem würde ich einen Wedding Planner empfehlen, der zwischen den Kulturen vermittelt 😉 Da kann man ja aushandeln für wie viel Zeit ihr den braucht.
    Wenn du noch Fragen hast, schreib mir einfach 🙂

Johanna April 1, 2020 at 9:11 pm - Reply

Hi,
Danke für deinen fantastischen Beitrag!! ❤️
Kannst du mir sagen, ob ihr einen Wedding Planer hattet und wo man den her bekommt? Läuft das über die Location? Und weißt du evtl. Was das kostet? Ich habe bei meinen Online Recherchen leider nur Firmen gefunden, die nichts über den Preis aussagen oder erst ab einem Hochzeitsbudget von 80.000€ loslegen.. Ich freue mich sehr über deine Antwort, herzlichste Grüße und lieben Dank dir, Johanna

Marianne Paulick August 19, 2020 at 7:23 pm - Reply

Hallo liebe Anetta,
danke für deine tolle Seite und Inspiration. Wir wollen so gerne auch in Italien Heiraten, wir lieben dieses Land und seine Mentalität.
Die Villen die du erwähnst sind sehr toll. Kannst du uns jemanden empfehlen als Wedding Planner und welchen Kosten man rechnen muss? Vielen Dank und liebe Grüße Marianne

Sarah November 28, 2020 at 9:24 pm - Reply

Hallo meine liebe
Ich habe so gerne deinen Beitrag zu den Hochzeitslocations gelesen. Auch wir spielen mit dem Gedanken das zu wagen. 🙂
Dürfte ich dich dazu etwas ausfragen was den Preis und die Organisation angeht?

P.s. Wo ist dein nächster Beitrag dazu? Ich habe ihn nicht gefunden 🙂

Liebe Grüße
Sarah

Leave a Comment