
Wer kennt es nicht – der Urlaub neigt sich dem Ende und plötzlich fällt einem ein, was man noch alles besorgen wollte. Schließlich möchte man nicht ohne Andenken abreisen. So ging es auch mir bei unserer Bali Reise. Doch was wollte man nochmal genau kaufen und wo?
Diese Frage hat mich in den letzten Tagen auf Bali auch beschäftigt. Plus kam hinzu, dass ich nicht wirklich Zeit und Lust hatte nochmal sämtliche Läden nach Souvenirs abzuklappern. Damit du nicht in Zeitnot kommst und trotzdem mit schönen Geschenken nachhause fahren kannst, möchte ich dir hier einige Möglichkeiten aufzeigen, was sich als kleines Mitbringsel für Freunde und Familie oder für dich selber eignet. So kannst du bereits während deines Bali Urlaubs das eine oder andere Geschenk shoppen.
Nelken Zigaretten
Obwohl ich mittlerweile selber einige Jahre Nichtraucherin bin, waren diese Zigaretten das Erste was mir mitunter eingefallen ist. Warum? Eigentlich ganz einfach, weil mir selber jemand vor vielen Jahren diese Zigaretten als Mitbringsel aus Indonesien mitgebracht hatte und ich bis dahin noch nie etwas davon gehört hatte. Und auch wenn ich niemandem empfehlen würde diese Zigaretten regelmäßig zu rauchen, kann man es ja einmal ausprobieren.
Bali Kaffee
Wer ein Faible für Kaffee hat, der kann mich verstehen. Denn der Kaffee auf Bali schmeckt wirklich gut, sehr mild und kaum Säure, und ist kein Vergleich zum Tchibo-Kaffee. Außerdem kann man den Kaffee direkt bei den Kaffeebauern kaufen und das mit einer Besichtigung der Plantage verbinden. Preislich ist es natürlich nicht ganz billig, aber dafür weiß man wo dieser herkommt und unterstützt noch zusätzlich die lokalen Bauern. Aber auch im Supermarkt wird der Bali Kaffee verkauft und das zu einem deutlich niedrigeren Preis. Und geschmacklich ist selbst der Supermarkt-Kaffee nach besser als der in unseren deutschen Supermärkten. Außerdem kann man schon für 23.000 IDR ein 50 Gramm-Päckchen kaufen, welches sich super als kleines Geschenk für Freunde oder Kollegen eignet. Das 250g Paket Karung Kopi kostet 59.000 IDR.
Bali Tee
Auf den Kaffee-Plantagen aber sicherlich auch im Supermarkt, kann man solche tollen Teepulver wie Mangosteen-Tea, Rosella-Tea oder Herbal-Tea aus Kurkuma und Ingwer finden. Und da es in Deutschland dergleichen nicht gibt, ist es auf jeden Fall etwas Besonderes. Und auch hier unterscheidet sich der Preis je nach dem, ob der Tee direkt auf einer Plantage gekauft wurde oder im Supermarkt.
Runde Bali Korb/Rattan-Taschen
Das hier ist für alle Damen unter uns, wer kennt nicht die runde Instagram-Korbtasche? Diese gibt es in diversen Modellen und Farben. Und nur weil sie gefühlt die halbe Instagram-Welt besitzt, ist es meiner Meinung nach kein Grund sich diese nicht zu kaufen. Ich habe meine seitdem oft benutzt und bin sehr happy über den Kauf und auch meine beste Freundin hat sich über ihr Exemplar sehr gefreut.
Preis lag etwa bei 15 Euro auf dem Pasar Badung in Denpasar.
Durian Bonbonbs
Auch wenn das vielleicht nicht per se typisch balinesisch ist, ist es doch ein nettes asiatisches Mitbringsel. Wir hatten schon in Thailand Durian-Bonbons geshoppt und die sind ganz gut weggegangen, zumindest bei denen, die sie nicht sofort eklig fanden ^^
Pflegeprodukte
Oh ja davon gibt es mehr als genug auf Bali und hier kann man wirklich viel Geld für Naturcremes lassen. Ich habe mich dieses Mal für ein Bodyspray mit dem Duft der Champaka-Blume entschieden. Ich liebe diesen Duft und er erinnert mich sehr stark an Bali. Dort wird die Blume oft ins Wasser eingelegt, welches dann bei Zeremonien oder Haussegnungen versprüht wird oder auch gerne von den Balinesinnen als Haarschmuck getragen wird. Und da bereits eine Blume ein sehr starkes Aroma entfaltet, begegnet einem der Duft wirklich oft im Laufe des Tages. Selbst die frisch gewaschene Wäsche aus dem Waschsalon riecht danach. Mhhhhh…
Räucherstäbchen
Wenn wir schon bei den Düften sind, dann dürfen Räucherstäbchen auf keinen Fall auf dieser Liste fehlen. Das ist wahrscheinlich das authentischste Mitbringsel überhaupt. Denn auf Bali gehören Räucherstäbchen zum Alltag dazu, man findet sie in den täglichen Opfergaben genauso wie bei balinesischen Tempelzeremonien. Der Duft begegnet einem an jeder Straßenecke und gehört einfach zu diesem typischen Bali-Feeling dazu. Und obwohl ich eigentlich von Räucherstäbchen Kopfschmerzen bekomme, fand ich die auf Bali sehr angenehm. Deswegen haben wir uns und meiner Schwester gleich mal ein paar mit nach Hause genommen. Welcher Duft es aber ist, weiß ich leider nicht mehr. Er ist auf jeden Fall sehr blumig und lässt hin und wieder das Bali-Feeling in unseren vier Wänden aufkommen.
Balinesische Handarbeit
Bali und insbesondere die Gegend um Ubud ist bekannt für die tollen Handwerksbetriebe. Diese Gelegenheit kann man gut nutzen um z.B. tolle Holzkunst zu shoppen. Ganz besonders beliebt sind die wunderschönen Holzmöbel. Doch leider kann man keinen Tisch mit ins Gepäck nehmen, daher muss man sich auf kleinere Handarbeiten beschränken. Ich hatte schon seit längerem ein Auge auf einen weißen Ganesha geworfen und dann eben gezielt nach einem dort gesucht und gefunden. Mein Mann wiederum wollte unbedingt eine Barong Holzmaske haben. Er hatte beim letzten Thailand Urlaub so eine ähnliche Maske an einen Freund verschenkt und wollte nun auch eine für sich. Solche Holzmanufakturen gab es viele entlang der Straße nach Tagalalang, dort konnte man sogar direkt zuschauen wie die Masken handbemalt wurden und sich seine eigene aus einer Vielzahl aussuchen. Wir haben seine auf dem Pasar Badung für um die 330.000 IDR gekauft. Aber man bekommt eine ähnliche um Ubud rum für wahrscheinlich 30% weniger. Außerdem haben wir noch zwei Anrichte-Platten, Essstäbchen und Salatbesteck aus Holz für zu Hause gekauft. Alles zusammen etwa 550.000 IDR. Sowie eine Holzschale, die Innen aus Perlmutt ist. Diese kann als Seifenhalter aber auch als Schmuckschale verwendet werden. Hier weiß ich den Preis nicht mehr.
Balinesische Kleidung
Ja ihr könnt euch auf Bali einen Sarong kaufen und ja diese sind hier und da sehr praktisch. Als Strandtuch, als Überwurf, wenn es mal frisch wird oder als Halstuch. ABER bitte glaubt nicht, dass diese dünnen gebatikten Tücher, die es an jeder Straßenecke gibt, die typischen balinesischen Sarongs sind, welche in den Tempeln getragen werden. Nein. Und ich wurde von Einheimischen belächelt als ich so ein Tuch in einem Tempel als Sarong tragen wollte -.- Die Sarongs für die Tempel sind aus einem festeren Stoff, habe keine Fransen an den Enden und sind in der Regel auch nicht gebatikt.
Wenn ihr also wirklich was Cooles und gleichzeitig Authentisches haben wollt, dann kauft euch so eine schöne Spitzenbluse, welche die Balinesinnen zu Tempelfesten tragen. Diese könnt ihr auch in Deutschland tragen und verleiht eurem Outfit damit einen fernöstlichen Touch. Ich bin so oft an den Läden vorbeigefahren, aber als ich mir dann am Ende der Reise so eine Bluse kaufen wollte, habe ich zu meinem Bedauern keinen passenden Laden gefunden und musste ohne Bluse nach Hause fahren.
Was habt ihr so auf Bali geshoppt, was auf der Liste auf keinen Fall fehlen darf?
0 Comments