
Du bist ein Fan der zahlreichen Straßenküchen Bangkoks? Dann darfst du dir diesen „schwimmenden Markt“ in der Nähe von Bangkok auf keinen Fall entgehen lassen.
Aber was ist eigentlich ein Floating-Market?
Das ist ein Markt, der auf dem Wasser stattfindet. Das Essen wird oftmals direkt auf dem Boot zubereitet und man kann es dann direkt bei dem Händler auf dem Boot erwerben. Wie eine schwimmende Garküche kann man sich das vorstellen. Definitiv ein außergewöhnliches Erlebnis.
Früher war Bangkok von einem dichten Netz von Kanälen durchzogen. Da es kaum Straßen gab, waren diese Kanäle die Haupttransportwege. So wurden auch Waren auf diesem Weg verkauft. Die Händler schwammen mit ihren Booten von Haus zu Haus und es entwickelten sich irgendwann die „schwimmenden Märkte“. Deswegen wurde Bangkok früher auch als „Venedig des Ostens“ bezeichnet. Um dem Wachstum der Stadt Herr zu werden, wurden ab 1900 die Kanäle nach und nach zugeschüttet, um Raum für Straßen zu schaffen und, um die hygienischen Verhältnisse zu verbessern.
Heute sind nur noch wenige „schwimmende Märkte“ erhalten geblieben und werden fast ausschließlich von Touristen besucht. Einer dieser Märkte ist der Amphawa-Floating-Market.

Aber keine Sorge, so touristisch wie der JJ-Markt, auch genannt Chatuchak-Market, ist dieser bei weitem nicht.
Öffnungszeiten Amphawa-Floating-Market
Dieser schwimmende Markt hat nur am Wochenende geöffnet
Sa, So: 16:00 – 21:00 Uhr
Was kann man auf dem Floating-Market machen?
Wir haben hier gegrillten Fisch gegessen. Ist nicht ganz billig, aber es schmeckt gut und ist ein cooles Erlebnis. Es gibt auch Stände mit selbstgemachten Süßigkeiten. Hier hatten wir uns z.B. Tamarind-Kaubonbons gekauft und nach Kokosnuss schmeckende gummibärchenartige Kaubonbons. Sehr lecker!
Außerdem haben wir hier auch unser erstes Durian- und Taro-Eis probiert. Auch sehr schmackhaft.
Des Weiteren kann man hier auch Gürtel, Portmonees, Sonnenbrillen und diverse andere Accessoires finden. Preislich sogar günstiger als in Bangkok.
Am Rand des Floating-Marktes gibt es noch andere Verkaufsstände mit einem schönen Pavillon, wo man sich massieren lassen kann. Sehr empfehlenswert nach so einem Tag 😉 Zumal die Ecke einfach super schön in einem Park gelegen ist. Ebenfalls dort gegenüber gelegen gibt es einen schön angelegt Park mit beschrifteten Pflanzen und Blumen. Ich vermute, dass es eine Plantage ist. Als wird dort waren, war jedoch niemand da, der es uns erklären konnte. Deswegen sind wir auf eigene Faust dort rumgelaufen und das war auch in Ordnung.
Warst du schon einmal auf einem Floating-Market? Wie war deine Erfahrung und welcher hat dir am besten gefallen?
Ich freue mich auf deine Kommentare!
Schau dir auch meinen Artikel zum Maeklong-Railway-Market an. Man kann den Besuch der zwei Märkte super miteinander verbinden.
Ich habe mir dir Mühe gemacht und alle Punkte für die Hin- und Rückfahrt für Dich in einer Google Karte vermerkt. So findest du mit Leichtigkeit den richtigen Bus und auch den richtigen Markt.
Google My Maps Tour zum Floating Market Amphawa
0 Comments